Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik (PO-Nr.:180.1a) (Nr.: 2025-0020)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jeder Ausbilder / Trainer / Übungsleiter in der DLRG muss über ein Mindestmaß an organisationspezifischen Kenntnissen (vereinsbezogener Bereich) zur Unterstützung seiner täglichen Arbeit in der Aus- und Fortbildung verfügen. Vor allem müssen ihm Mittel und Wege zur Verfügung stehen, um fachspezifische Lehrinhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.

Zielsetzung des Gemeinsamen Grundausbildungsblocks ist es deshalb, den angehenden Lizenzinhaber mit einem so erworbenen fachbereichsübergreifenden Basiswissen auf seine spätere Tätigkeit und Verantwortung vorzubereiten.

Bei allen Ausbildungen zum Erwerb einer DLRG Ausbilderqualifikation bzw. einer DOSB-Lizenz auf erster Lizenzstufe (außer Vereinsmanager C) bietet die DLRG das Basiswissen als Einstiegsmodul in die der Vorstufenqualifikation folgenden Ausbildung an. Dieser Lehrgang ist Bestandteil dieser Ausbildung und richtet sich an Teilnehmer, die eine Ausbilderqualifikation in der DLRG anstreben.

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
Inhalt
  • Grundlagen des Lernens
  • Motivation
  • Unterrichtsplanung
  • Rhetorik
  • Übungen zur praktischen Umsetzung
Ziele

Es wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: - persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz: Motivation, Grundlagen der Kommunikation, Stundenplanung, Gruppen - Fachkompetenz: Grundlagen Methodik/Didaktik, verbandliche Grundlagen, Qualifizierungssystem der DLRG - Methoden und Vermittlungskompetenz: Vermittlungsformen, Methoden der Beteiligung, erste reflektierte Erfahrungen in der Ausbildung - Erwerb von Fachwissen - ist Voraussetzung für den Erwerb aller Ausbilderqualifikationen in der DLRG

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Leitung
Heike Kahlert
Referent(en)
Boris Schadel, Isabel Brunk, Uwe Burmeister
Veranstaltungsort
Sportschule des LSB, Güstrow, Am Niklotstadion 1, 18273 Güstrow
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
13.03.25 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online-Seminar / Präsenzveranstaltung
16.05. 18:00 Uhr bis 17.05.25 12:00 Uhr - Sportschule des LSB, Güstrow

Adresse(n):
Online-Seminar / Präsenzveranstaltung: Online-Seminar / Präsenzveranstaltung,
Sportschule des LSB, Güstrow: 18273 Güstrow, Am Niklotstadion 1
Meldeschluss
02.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 50,00 € für Teilnehmerbeitrag
  • 75,00 € für Andere Landesverbände
  • 100,00 € für Externe Teilnehmer
Mitzubringen sind

Bitte mitbringen: Schreibsachen, Bettwäsche wird in der Unterkunft gestellt, Handtücher bitte mitbringen. Alle Nachweise und Einzahlungen müssen vor Lehrgangs-beginn beim LV vorliegen!

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Alle geforderten Nachweise zur Zugangsberechtigung für diese Ausbildung müssen spätestens zum Meldeschluss (möglichst schon bei der Anmeldung) beim LV vorliegen! Bei fehlenden Zugangsvoraussetzungen oder Nachweisen anderer Bildungsträger bitten wir zur Klärung der Anerkennung um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit dem Landesverband. (Geschäftsstelle 0381 700 730 90).

Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihre Nachweise nicht rechtzeitig eingereicht haben, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Die Zahlung der Teilnhmerbeiträge wird erst nach Rechnungslegung durch den Veranstalter erbeten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.